Fragen und Antworten
Hier finden Sie eine Auswahl an häufig gestellten Fragen direkt mit Antworten.
Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktformular oder per Whatsapp.
Eine physiotherapeutische Behandlung kann Ihrem Pferd in folgenden Bereichen helfen:
- Linderung von Schmerz (durch Verspannungen, Verletzungen)
- Förderung von Stoffwechsel und Durchblutung an den Strukturen (dies ist enorm wichtig für die Heilung)
- Erhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit (Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer und Kraft des Pferdes und seiner einzelnen Strukturen können unterstützt werden)
- Verletzungs-Prävention
- Unterstützung von tierärztlicher Therapie
- Rehabilitationsmaßnahmen
- Verbesserung der Lebensqualität Ihres Pferdes
Bei der Physiotherapie ist zu beachten, dass dem komplexen Körpersystem nicht auf einmal alle Kompensationsmuster entzogen werden können (und dürfen). Die Kompensationmuster des Muskel- und Skelettsystems haben auch eine schützende und stützende Funktion und sorgen dafür, dass der Körper weiterhin (wenn auch eingeschränkt) funktionieren kann. Auch hier ist in aller Regel nicht nur eine andere Struktur betroffen, sondern eine Kette an Strukturen. Würde ich dem Körper alle Kompensationsmuster nehmen, bekäme der Körper ein ernsthaftes Problem weiter zu funktionieren und würde mit einer Verschlechterung des Gesamtbildes reagieren. Außerdem würde der Körper die Kompensationsmuster, welche eben erst mühevoll gelöst wurden, so schnell wie möglich wieder einstellen, um sich selbst zu schützen. Wir würden also bei jeder Behandlung von neuem beginnen. Erst wenn wir also das zugrunde liegende Problem gelöst haben, können wir dem Körper helfen, Fehlhaltungen zu korrigieren, um Kompensationsmuster nachhaltig zu beseitigen.
Entsprechend löst man die Probleme lieber Stück für Stück und gibt dem Körper damit die Möglichkeit, sich an das neue Körpergefühl zu gewöhnen, um nicht direkt wieder in alte Muster zu fallen.
Bei einem Ersttermin benötige ich Zeit, um Ihr Pferd kennenzulernen und eine ausführliche Anamnese zu gewährleisten. Auch bei der eigentlichen Behandlung benötige ich mehr Zeit, um eine vertrauensvolle Basis mit Ihrem Pferd aufzubauen. Bei der ersten Behandlung (oder einer Behandlung nach längerer Zeit) besteht meist auch mehr Behandlungsbedarf im Gegensatz zu einem Pferd mit regelmäßigen physiotherapeutischer Behandlung. Behandle ich Ihr Pferd zeitnah nach der ersten Behandlung erneut, haben sich die beim letzten Mal gelösten Probleme noch nicht wieder etabliert, so dass ich nicht zuerst Schutzspannungen lösen muss, bevor ich mich dem eigentlichen Problem zuwenden kann. Deshalb nimmt der Folgetermin auch weniger Zeit in Anspruch.
Besonders, wenn Sie Ihr Pferd regelmäßig prophylaktisch behandeln lassen möchten, bietet es sich an, in einem 6-Wochen-Rhythmus zu bleiben.
Behandlungstermine, die außerhalb des 6-Wochen-Rhythmus gebucht werden, gelten wieder als Ersttermine.
Die Bezahlung ist vor Ort nach der Behandlung fällig. Ich biete Barzahlung oder eine Bezahlung über Paypal an. Im Anschluss stelle ich Ihnen eine Rechnung aus. Bei Absagen unter 24 h vor Termin behalte ich mir vor, die Behandlungsgebühr als Ausfallgebühr zu fordern.